Was ist ein Likör?

Was ist ein Likör?

Schnaps und Likör erfreuen sich teils großer Beliebtheit. Beide Sorten finden unter Feinschmeckern eine große Anzahl von Genießern. Dies trifft für uns auch auf unseren Münchner Hopfenlikör zu.

Des Öfteren liest man, dass die Herstellung von Schnaps oder Likör eine Kunst für sich sei. Wir können bestätigen, dass dem so ist und dass man sich seine Erfahrungen sammeln muss, bis ein ausgereiftes Produkt entsteht. 

Dabei ist so manchem auch der Unterschied zwischen einem Schnaps und einem Likör gar nicht direkt bewusst. 

Likör im Vergleich zum Schnaps

  • Nach EU-Norm muss ein Likör einen Zuckergehalt von 100g pro Liter aufweisen.
  • Schnaps hingegen bleibt meist ungesüßt.
  • Dies hat natürlich auch Auswirkungen auf den Alkoholgehalt, der bei Likören üblicherweise nicht ganz so hoch wie beim Schnaps ist.
  • Schnaps ist immer hochprozentig, hat also meist einen Alkoholgehalt um oder über die 40%.
  • Likör hat meist einen Alkoholgehalt zwischen 10-40%. So auch unser Münchner Hopfenlikör mit 30% Vol Alk.
  • Liköre haben 4 grundlegende Bestandteile: Zucker, Wasser, Alkohol und diverse Extrakte (aus aus Pflanzen, Früchten, Säften, Ölen, Kaffee, usw.).
  • Durch den Zusatz von Aromen und anderen Geschmacksstoffen kann der Likör auch unterschiedliche Farben annehmen und oft auch dickflüssiger sein.
  • Schnaps hingegen ist meist klar.

 

Zwischen einem Schnaps und einem Likör liegen auch fertigungstechnische Unterschiede. Es liegen Welten zwischen den beiden Produkten.

Mit einigem Hintergrundwissen stellt es aber kein Problem dar, die beiden zu unterscheiden und einer Verköstigung steht nichts mehr im Wege. Probiert doch den Münchner Hopfenlikör einfach einmal zu Hause aus. ;-) 


Älterer Post Neuerer Post